Ostern in San Carlos de Bariloche (06.-08.04)
In der „Semana Santa“ die hier in Chile-genauso wie in Spanien- am Palmsonntag beginnt- haben wir schon mit Osterbasteleien und Eierfärben versucht uns ein bisschen in Osterstimmung zu versetzen, was mehr oder weniger erfolgreich war. Es fehlt einfach die gewohnte Umgebung und das rege Treiben daheim vor Ostern, die ganzen Vorbereitungen, das gemeinsame Kochen und Backen mit der Familie etc. Aber hier einige Bilder dazu:

Diese Osterhasen hatten wir für Berta, Nancy und Don José vorbereitet, die hier im Haus der Schwestern mitarbeiten und einer war auch noch für eine befreundete Familie.
Die Eier kamen mit Krepp-Papier zustande, leider konnte man es doch nicht so einfach mitkochen wie wir dachten,

aber Moni und Martina haben das perfekt gelöst:
Letzendlich haben wir das Osterwochenende in San Carlos de Bariloche verbracht.

Eine richtig malerische Landschaft die nur so dazu einlädt viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen.
Den Samstag haben wir dann auch mit einer Wanderung um den See begonnen-natürlich nicht ohne ein Abenteuer zu bestehen: WIE laufe ich 5km in 10 Minuten?!!! Denn der angeblich Rundwanderweg hat sich dann als Fass ohne Boden entpuppt und so haben wir verschiedene Tramp-Versuche unternommen bis uns dann ein nettes englisches Pärchen den letzten Kilometer bis zur Busstation mitgenommen hat. Der Clou an der Sache war ja nämlic, dass wir einen Ausritt um 14 Uhr machen wollten, den wir wenigstens noch pünktlich absagen mussten, um nicht doch die 100 argentinischen Pesos dafür zu bezahlen. Dumm nur war, dass wir weder die nummer der Agentur noch die unseres Hostels hatten :D Aber da hat uns der nette Argentinier an der Bootsanlegestelle mit seinem Telefonbuch-und auch Telefon!-weitergeholfen. Hier hat sich dann mal wieder gezeigt, dass die Südamerikaner doch alles nicht so eng sehn und uns wurde einfach die nächste Tour um 16 Uhr angeboten.
Uff-Glück gehabt!
So konnten wir dann noch unser nettes Salami-Käse-Picknick bei Windstärke ? genießen. Es war echt sau kalt und windig-aber es Essen war gut ;)
Und dann gibts hier natürlich auch die ganzen süßen kleinen Lädchen mit den handgemachten Sachen. Und man könnte einfach alles kaufen, weils so schön ist...

tia francis am 09. April 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren

Pucón (30.03-01.04)
Dieses Wochenende war recht entspannend. Wir hatten schon vor längerem eine Einladung von einer Familie erhalten, die in Pucón ihr eigenes (Ferien-)Haus hat.
Nachdem wir uns ein bisschen im Städtchen und auf dessen „mercado“ umgeschaut haben, ging’s noch ins Cassis (hier ganz bekannt für seine guten selbstgemachten Schokoladen und Torten) auf ne heiße Schokolade.

Mit dem Auto sind wir sogar bis an den Fuß des Vulkans Villarica gekommen, den wir in naher Zukunft auch mal ganz besteigen möchten, um den Krater zu sehen. Jetzt haben wir uns erstmal damit zufrieden gegeben, die Sonne zu genießen.
Am Palmsonntag warn wir hier in Pucon in der Kirche. Und da war einiges anders als bei uns: erstmal wurd zuerst das Evangelium übern Einzug nach Jerusalem gelesen und danach die Lesungen und dann die Passion. Die Palmzweige wurden irgendwie direkt am Anfang geweiht, Und währrend die geweiht wurden, haben die Leute damit so gewedelt :D Sah lustig aus. Eine Prozession gabs nicht.
Direkt danach haben wir noch ne Stadtrundfahrt zu Rad gemacht. Das war so lustig, und cih durfte lenken :D

tia francis am 09. April 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren

Consagracion de los militantes (Werkzeugweihe)
Eine Woche vor Palmsonntag wurden Yessica und Stephanie in den Kreis der "militantes" aufgenommen. Es gab einen sehr schönen, festlichen Gottesdienst im Heiligtum, mit vielen tollen Liedern :)
An diesem Tag haben wir wirklich so unglaublich viel essen (müssen).
Zuerst nach der Consagracion gabs noch ne kleine Feier natürlich mit Torte, wo wir uns gern durchs ganze Sortiment probiert haben^^
Weil uns das aber dann alles zu süß war, hatten wir dann noch Lust auf was Saures... Da kam die Completo-Bude grad recht ;)
Außerdem haben wir an diesem Tag noch einen anderen Rekkord aufgestellt: zu dritt einen Liter Eis aus dem Supermarkt gegessen :D
Es war schon sehr lustig ;) Aber die Augen warn einfach VIEL größer als der Appetit...
tia francis am 09. April 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr...
In den letzten drei Wochen haben wir Maedels von der AZ immer mal wieder versucht am Wochenende ans Meer zu kommen, aber durch aussere Einfluesse (angeblich schlechtes Wetter oder gestrichene Buslinien) ist uns dieser Wunsch immer wieder verwaehrt worden..
Deshalb sind wir statt nach Mehuin - an den "grossen Teich" - zu fahren einmal nach Villarica an den Lago (See) Villarica gefahren (11.03.12), von dem aus man einen wunderschoenen Blick auf den Vulkan geniessen kann.
Dort haben wir erstmal eine Katamaran Rundfahrt gemacht, begleitet von chilenischer Folklore, dem Cueca, der von einem Mapuche mit Gitarre und Panfloete interpretiert wurde.

Ausserdem warn wir noch im "Centro cultural de Mapuche", wo man eine nachgebaute ruka (Rundhuette) sehn konnte und die Mapuche ihre eigenen Handwerkssachen (artesania) und Marmelade verkauft haben.
Letztes Wochenende (18.03.12) warn wir in Panguipulli :D Das einen ja so an die Pinguine erinnert, deshlab haben wir uns auch so spantan dazu entschieden gehabt-als der Bus schon am ausparken war- doch noch schnell mitzufahren. Es liegt ca. 2,5 Std. von Temuco entfernt, hat natuerlich auch Seelage und ist ein nettes Doerfchen fuer einen Sonntagnachmittag.
Auf jeden Fall haben wir dort noch einen schoenen gechillten Tag verbracht - natürlich mit Picknick am See.

Als Ergaenzung hierzu kann ich gern wieder auf Martinas Blog verweisen ;)
Liebe Gruesse (:
tia francis am 25. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren

Gute Info
Umnochmehr vonmeiner Zeit hier in Chilemitzubekommen,koennt ihr euch ab jetzt auch gerne bei meiner Mit-AZlerin informieren :)
Das ist der Blogvon Martina :
http://vomdorfindiewelt.blogspot.com/
Liebe Gruesse :)
tia francis am 10. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren

Verkehrte Welt
Heute, am 8.März.2012, hatten wir angeblich 31° uuuuuuuuuuuund diese Gelgenheit haben wir, Martina Monika (meine beiden neuen Az-Gefährtinnen) gleich genutzt um ins Estadio Municipal ins Freibad zu gehen.
Wir kamen uns schon ein bisschen doof vor, weil wir es einfach nicht glauben und realisieren konnten im MÄRZ im Schwimmbad zu liegen :D
Aber es war auf jeden Fall sehr schön.
Ach ja und noch was: Im Moment haben wir im Garten der Schwestern die schönsten Himbeeren überhaupt und es gibt auch Äpfel, Pflaumen, Trauben, Nektarinen und noch (Wasser)Melonen von der "Feria" also dem Markt hier.

WIe man sieht: uns geht's hier also richtig gut ;)
und es gibt noch mehr...
Tomaten und Palta (also Avocado):

Wird beides gern zur Once, dem kalten Abendessen, gegessen.
und ganz typisch hier, was jeder "richtige" Chilene zum Essen braucht: Aji

tia francis am 09. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
